Teilnahmebedingungen „Young Freight Forwarder Germany Award“
Präambel
§1 Teilnahme
§2 Einsendung
Diese setzen sich zusammen aus:
- Zeugnis der IHK
- Zeugnis der Berufsschule
- Ausbildungszeugnis oder Empfehlungsschreiben des Ausbildungsbetriebes
- Tabellarischer Lebenslauf (ohne Foto), einschließlich der Angabe des aktuellen Arbeitgebers sowie Angaben zu Hobbys und außerberuflichem Engagement
Folgende Informationen müssen bei der Einsendung angegeben werden:
- Name und Kontaktdaten
- Firmenanschrift des Ausbildungsbetriebs
- Angaben zum Zeugnis: Datum der Abschlussprüfung, Gesamtnote IHK-Zeugnis, Durchschnittsnote Berufsschulzeugnis
§3 Teilnahmefrist
§4 Durchführung
Nach Bewerbungsfrist werden unter allen Bewerbern/Bewerberinnen die sechs Kandidaten/Kandidatinnen (im Folgenden „Bewerber“ und „Kandidaten“ genannt) ausgewählt, die die höchste Punkteanzahl in der IHK-Abschlussprüfung erreicht haben. Sollten unter den besten sechs Kandidaten Bewerber punktgleich sein, entscheiden zusätzliche Kriterien aus dem außerberuflichen Engagement. Diesen sechs Kandidaten wird eine Aufgabe zur Erarbeitung eines logistischen Lösungsansatzes für eine definierte Problemstellung gestellt.
Zweite Auswahlrunde:
Am 27. August 2026 werden die sechs Bewerber der Jury in der DSLV-Geschäftsstelle in Berlin (Einladung folgt) ihre Lösungsansätze präsentieren. Eine fachkundige Jury wählt die drei besten Kandidaten aus. Die Präsentation des „Lösungsansatzes“ der logistischen Aufgabe muss fachlich „richtig“ sein.
Zudem fließen folgende Kriterien zusätzlich in die Gesamtbewertung der Jury ein: Kreativität, Berücksichtigung von Alternativen in der Lösung, Auftreten: Selbstbewusst, kompetent, offen, kommunikativ.
Bereits am 27. August 2026 legt die Jury die Platzierung fest. Gegenüber den Kandidaten und allen Dritten wird die festgelegte Platzierung jedoch geheim gehalten. Die drei besten Kandidaten erhalten eine Einladung zur Mitgliederversammlung des DSLV nach Hamburg vom 1. Oktober 2026 bis zum 2. Oktober 2026. Die Kosten für die An- und Abreise sowie die Übernachtung trägt der DSLV.
Finale Runde mit Preisverleihung:
Im Rahmen der DSLV-Mitgliederversammlung (1.10.–2.10.2026) werden die Kandidaten am 2. Oktober 2026 jeweils mit dem ersten, zweiten bzw. dritten Platz ausgezeichnet.
§5 Weiterqualifizierung des Siegers
Der Erstplatzierte nimmt als nationaler Kandidat aus Deutschland beim weltweiten Nachwuchswettbewerb der Spediteure „Young Logistics Professionals Award (YLP)“bei der FIATA (International Federation of Freight Forwarders Associations) teil. Im Rahmen des YLP werden vier Regionalsieger (Nord- und Südamerika, Europa, Afrika und Mittlerer Osten, Asien-Pazifik) ermittelt, die im Jahr 2027 zum FIATA-Weltkongress nach Äthiopien eingeladen werden. Der Zeitraum des Weltkongresses 2027 steht derzeit noch nicht fest. Im Rahmen des Weltkongresses wird einer der Kandidaten als „Internationaler Spediteur des Jahres“ ausgezeichnet.
§6 Gewinn
Zusätzlich erhalten die besten sechs Kandidaten aus der ersten Auswahlrunde ein digitales Jahres-Abonnement der DVZ, die drei Kandidaten nach der zweiten Auswahlrunde eine Siegerurkunde.